Versandkostenfrei
ab 45 Euro
Vom Tierarzt
entwickelt
Ökologisch und
nachhaltig
Made in
Germany
Pituary pars intermedia dysfunction (ppid) - hormonelle Erkrankung bei älteren Pferden und Ponys
ist eine nicht heilbare hormonelle Erkrankung, die meist bei älteren Pferden und Ponys ab einem Alter von 15 Jahren auftritt. Muskelschwund, Veränderungen im Verhalten sowie lockiges und langes Fell sind nur einige Symptome der Erkrankung, die korrekt Equine Cushing Syndrom (ECS) genannt wird. Häufig wird sie auch einfach nur als Cushing-Syndrom bezeichnet. Mittlerweile sollen nach Annahme von Experten in Deutschland rund 50000 Pferde davon betroffen sein. Im Unterschied zu Hunden und Menschen wird das Cushing-Syndrom bei Pferden und Ponys nur sehr selten durch hormonproduzierende Tumore ausgelöst.
Fehlsteuerung der Cortisol-Ausschüttung im Organismus des Pferdes
Bei der beim Pferd auftretenden Erkrankung ECS handelt es sich um eine Erkrankung, die auf einer Fehlsteuerung der Produktion von Proopiomelanocortin (POMC) beruht, das für verschiedene andere Botenstoffe in der Hypophyse verantwortlich ist, zum Beispiel für Adrenocorticotropin (ACTH). Nur selten beruht die Erkrankung auf Tumore der Hypophyse. Die Fehlsteuerung bei Pferden und Ponys spielt sich im mittleren Abschnitt der Hypophyse ab. Deshalb unterscheiden sich die Mechanismen und Folgen der Erkrankung von denen der hormonellen Hypophysenerkrankungen bei anderen Tieren oder Menschen.
Auf Dopamin reagierende Nerven spielen eine Rolle
Die Produktion der Botenstoffe im mittleren Bereich der Hypophyse werden im Normalfall von dopaminergen Nerven (auf Dopamin reagierende Nerven) gehemmt, um nur so viele Botenstoffe zu produzieren wie notwendig sind. Bei ECS geht aufgrund einer Degeneration der dopaminergen Nerven diese Hemmung verloren. Dadurch produziert die Hypophyse unbegrenzt Botenstoffe wie ACTH - ein Hormon, das für die Regulierung des Kortisonspiegels zuständig ist. Allerdings ist der körpereigene Kortisonspiegel beim Pferd nicht immer bei ECS erhöht. Er kann aber erhöht sein. Insgesamt führt ECS zu zahlreichen klinischen Veränderungen und zu einer vermehrten Stressreaktion.
Wie du siehst, ist die ECS eine sehr komplexe Erkrankung. Da die Erkrankung unheilbar ist, wird sie dein Pferd den Rest seines Lebens begleiten. Im Normalfall lässt sich ECS jedoch gut behandeln. Dabei ist auch das richtige Futter ausschlaggebend, beispielsweise EquiMove adrenal, ein Diät-Ergänzungsfuttermittel zur Minderung von Stressreaktionen.
Auf den weiteren Seiten von ppid.de erfährst du alles über die chronisch fortschreitende Erkrankung - von Symptomen und Ursachen über Haltungsweise, Behandlung, Unterschieden zu anderen hormonellen Erkrankungen der Hypophyse bis hin zu Fütterung der erkrankten Pferde, Hintergrundwissen und Praxisbeispielen.